Die Sommerjacke
Hochzeiten, Partys im Freien und andere Veranstaltungen, die eine professionelle Präsentation bei heißem Wetter erfordern, machen die Sommerjacke zu einer Notwendigkeit. Was ist also der Unterschied zwischen einer Sommerjacke und einem normalen Blazer oder Sportjacke?
Stoffe für Sommerjacken

Baumwolle – Baumwolle ist die Königin der Sommermonate; ihre natürlichen Feuchtigkeitstransport-Eigenschaften zusammen mit ihrer Stärke und Haltbarkeit machen sie zur ersten Wahl für alle, die kühl bleiben und jahrelang getragen werden wollen. Wegen ihrer Neigung zu Knittern bedürfen sie jedoch häufiger Aufmerksamkeit und gelten als weniger leger – deshalb empfehle ich einem Mann, mindestens zwei gut sitzende Anzüge in seiner Garderobe zu haben, bevor er eine Baumwolljacke kauft. Wolle mit tropischem Gewicht ist eine Heißwetter-Alternative, aber obwohl sie leicht ist, ist sie immer noch etwas wärmer als Baumwolle und erfordert Sorgfalt bei der Reinigung. Andererseits sind Faltenwurf und Griff der Wolle unübertroffen, und wenn die Jacke halb gefüttert und konservativ in der Farbe ist, ist sie vielleicht das vielseitigste Kleidungsstück in Ihrem Kleiderschrank.
Seersucker – Häufig im amerikanischen Südosten anzutreffen, hat dieser Stoff seinen Ursprung in Indien. Von den Engländern aufgegriffen, fand er seinen Weg in die USA, wo er sich zu einem modernen Klassiker entwickelt hat. Meistens aus Baumwolle mit einem Streifenmuster (blau, braun, grau, obwohl auch andere Farben und Muster verwendet werden können), liegt die Stärke von Seersucker in seiner lockeren Spannungsbindung, bei der zwei Kettbäume eine enge Bindung in der einen Richtung und eine lockere in der anderen Richtung ermöglichen. Das Ergebnis ist ein unglaublich atmungsaktives Gewebe, das Luft mit Leichtigkeit durchströmen lässt.

Leinen – Wie Baumwolle ist dies ein Gewebe, das aus einer pflanzlichen Faser (Flachs) hergestellt wird und im Sommer die perfekten Eigenschaften hat, Feuchtigkeit abzuleiten und Wärme abzuführen. Leinengewebe sind jedoch oft rauer und knittern leicht, so dass sie trotz ihres hohen Preises am wenigsten lässig im Vergleich zu Sommergeweben sind (dies ist eher auf so wenige Hersteller und eine im Vergleich zu Baumwolle geringe Nachfrage zurückzuführen). Trotz der Kosten ist einem gut informierten Herrn klar, dass Leinenstoff der haltbarste aller Stoffe ist, und ein klassischer Sportmantel aus Leinen kann ein Leben lang halten, wenn er gepflegt wird.
Ungefütterte und halbgefütterte Jacken – Die Anpassung der Innenkonstruktion einer Jacke ist eine weitere Methode, um ihre Neigung, Wärme zu speichern, zu verringern. Völlig ungefütterte Jacken eignen sich perfekt für warmes Wetter, da sie auf ganze Stoffschichten verzichten können. Allerdings sind diese ungefütterten und damit unstrukturierten Jacken per definitionem weniger formell als ihre steiferen Brüder und passen am besten zu lässiger Baumwollkleidung, die durch klassische Accessoires unterstützt wird. Halbfutterjacken sind Jacken, bei denen auf das wesentliche Futter verzichtet wird; diese Jacken behalten ihre Struktur (Futter und Schulterpolster), verzichten aber auf das Futter in der unteren Hälfte der Jacke. Sowohl halbgefütterte als auch ungefütterte Jacken erfordern eine fachmännische Nahtarbeit seitens des Konfektionärs, da es kein Futter gibt, das unansehnliche Einfassungen verdeckt. Bei der Wahl halb gefütterter Jacken ist darauf zu achten, dass das Futter aus einem viskosen Bemberg-Material im Vergleich zu Seide besteht. Bemberg wurde vor über 70 Jahren entwickelt und ist eine natürliche Chemiefaser, die aus Holzzellstoff gewonnen wird; sie leitet die Feuchtigkeit besser als Seide vom Körper ab und ist haltbarer.